Erfahrungsaustausch unter Geschäftsführern, Vorständen und Entwicklungsleitern aus IT-Unternehmen
Der Einsatz von agilen Softwaremethoden wird in IT-Unternehmen in der Praxis sehr unterschiedlich gelebt.
Der Erfolg von Agile Methoden ist deshalb auch sehr unterschiedlich – richtig eingesetzt werden Produktivitätssteigerungen von ca. 35% genannt.
Am 16. Mai 2014 veranstalten wir einen Erfahrungsaustausch unter Praktikern – eingeladen sind Geschäftsführer/Vorstände und Entwicklungsleiter/Scrum-Master aus IT-Unternehmen zum Erfahrungsaustausch.
Entwicklungsleiter namhafter IT-Unternehmen berichten über ihre Erfahrungen mit agilen Methoden.
Im Forum können die Erfahrungen hinterfragt und diskutiert werden.
Anmeldung/Agenda:
Anmeldeformular-Agiler-Event-16-5-2014
Anmeldung über XING (vorher dort Anmelden):
Vorläufige Agenda:
FR, 16.05.2014 10:00 – 16 Uhr
Agenda:
7:30 Uhr – 10:00 Uhr IT-Unternehmerfrühstück – für interessierte Geschäftsführer und Vorstände aus IT-Unternehmen
IT-Unternehmer treffen sich regelmäßig und tauschen Erfahrungen aus und helfen sich gegenseitig –
alle Teilnehmer dieses Events sind eingeladen bei und zu Gast zu sein und zu erleben wie so etwas „funktioniert“. (Anmeldung erforderlich – Frühstück Selbstzahler)
Beginn des Erfahrungsaustausches in der Anwendung agiler Methoden in Softwareunternehmen
10:00 Uhr Einführung Dipl.Kfm. Andreas Barthel
Agile Softwareentwicklung in der Praxis – Einführung zum Erfahrungsaustausch unter Praktiker
Agile Methoden haben sich in der Softwareentwicklung etabliert. Trotzdem gibt es IT-Unternehmen die sich noch nicht für einen Methodenwechsel entschieden haben.
Die Anwender agiler Methoden haben über die Jahre viel versucht, verändert – und sind noch am optimieren – was empfehlen diese Agilen-Anwender, denen die mit agilen Methoden liebäugeln?
Do`s und dont`s in agilen Projekten ?
Requirements Engineering in agilen Methoden – wie ausführlich müssen user-stories sein?
10:30 Uhr Dr. Uwe Henker
Agile Softwareentwicklung in einem Branchensoftwarehaus – Erfahrungen und Perspektiven
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Bernd Koschitzki
Erfahrungen bei der Einführung von SCRUM bei einem Hersteller von Standardsoftware
• Gründe für die Einführung
• Herangehensweise und Dauer der Einführung
• Widerstände im Unternehmen und Maßnahmen um alle mitzunehmen
• Technische Mittel zur Unterstützung mit Präsentation
• Ungelöste Fragen
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für diese Veranstaltung werden wir einen Kostenbeitrag von 150 € zzgl. MwSt. zur Kostendeckung erheben – eine Rechnung geht Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu
Auf ihre Teilnahme würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Barthel